Sanierungskonzept – Planung und Strategie für nachhaltige Gebäudesanierung
Ein Sanierungskonzept ist ein strukturiertes Maßnahmenpaket zur Instandsetzung oder Modernisierung eines Gebäudes. Es dient als Planungsgrundlage für private Eigentümer, Fachfirmen oder öffentliche Auftraggeber, wenn Mängel oder Schäden erkannt wurden. Ein solches Konzept berücksichtigt bauliche Gegebenheiten, Schadensursachen, Prioritäten und wirtschaftliche Aspekte. Ziel ist eine nachhaltige Verbesserung des baulichen Zustands, z. B. bei Feuchtigkeit, Schimmel, Energieverlust oder altersbedingtem Verschleiß. Bestandteil des Konzepts sind meist eine Bestandsaufnahme, eine Ursachenanalyse, eine Sanierungsstrategie mit passenden Verfahren (z. B. Abdichtung, Dämmung, Austausch schadhafter Materialien) und eine Kostenübersicht. Oft wird es durch einen Bausachverständigen oder Fachplaner erstellt – etwa als Grundlage für Förderanträge (z. B. KfW) oder zur Angebotsanfrage bei Handwerksfirmen. Ein gutes Sanierungskonzept vermeidet teure Fehlentscheidungen und sorgt für effiziente, koordinierte Abläufe – besonders bei komplexen Maßnahmen oder älteren Gebäuden.