RK Bautenschutz

Wasserschaden im Haus – Ursachen, Folgen und Sofortmaßnahmen

Ein Wasserschaden entsteht, wenn Wasser unkontrolliert in die Bausubstanz eines Gebäudes eindringt. Ursachen sind häufig Rohrbrüche, defekte Haushaltsgeräte, Rückstau aus dem Abwassersystem oder Starkregen mit überfluteten Kellern. Aber auch undichte Dächer, Terrassen oder mangelhaft abgedichtete Wände können über Zeit schleichende Schäden verursachen. Die Folgen sind meist gravierend: Feuchtes Mauerwerk, aufgequollene Böden, Schimmelbildung, beschädigte Elektrik oder sogar Statikprobleme. Schnelles Handeln ist entscheidend – dazu gehören das Abstellen der Wasserzufuhr, das Entfernen von Wasser, das Einleiten von Trocknungsmaßnahmen und die fachgerechte Dokumentation für die Versicherung. Im Anschluss muss die Ursache identifiziert und behoben sowie die betroffenen Bauteile saniert werden. Wichtig ist die Zusammenarbeit mit einem Fachbetrieb, um Langzeitschäden und gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Ein professionelles Sanierungskonzept stellt sicher, dass das Gebäude wieder vollständig trocken, sicher und nutzbar wird.