Warum eine Kellerinnenabdichtung wichtig ist

Feuchte Keller sind nicht nur unangenehm, sondern können ernsthafte Schäden an der Bausubstanz und der Raumluft verursachen. Schimmelbildung, abblätternder Putz und modriger Geruch sind oft erste Warnzeichen. Eine professionelle Kellerinnenabdichtung bietet eine zuverlässige Lösung, wenn eine Abdichtung von außen nicht möglich oder wirtschaftlich nicht sinnvoll ist.

Mit modernen Abdichtungsverfahren können selbst stark durchfeuchtete Keller dauerhaft trocken gelegt werden – ganz ohne aufwändige Erdarbeiten. So wird Ihre Immobilie langfristig geschützt, die Bausubstanz erhalten und zusätzlicher Wohn- oder Lagerraum geschaffen.

Unfertiger Raum mit einem glatten, grauen Wandputz und einem Bodenbelag aus Holz, Materialien auf dem Boden.
Eine lächelnde, weibliche Cartoon-Figur in Arbeiterkleidung mit Werkzeuggürtel und roter Kappe, die einen Daumen hoch ze...
Unfertiger Raum mit einem glatten, grauen Wandputz und einem Bodenbelag aus Holz, Materialien auf dem Boden.

Unsere Methoden für eine nachhaltige Kellerinnenabdichtung

Auch in Verbindung einer druckwasserdichten Bodenabdichtung.

Je nach Schadensbild und Feuchtigkeitsursache setzen wir verschiedene Abdichtungstechniken ein. Durch eine Kombination dieser Verfahren kann individuell auf die jeweilige Feuchtigkeitsproblematik eingegangen werden.

Mineralische Dichtschlämme

Eine bewährte Methode zur Abdichtung von innen, die eine wasserundurchlässige Schutzschicht auf der Wand bildet.

Horizontalsperren gegen aufsteigende Feuchtigkeit

Hierbei wird eine spezielle Abdichtung ins Mauerwerk eingebracht, um kapillar aufsteigende Feuchtigkeit zu stoppen.

Spezielle Injektionsverfahren

Durch Injektion von abdichtenden Materialien in das Mauerwerk können Hohlräume und Risse versiegelt werden.

Beschichtungssysteme & Sanierputze

Diese Systeme regulieren die Feuchtigkeit im Mauerwerk und sorgen für eine trockene Oberfläche.

Für Sie im Überblick

Wann ist eine Kellerinnenabdichtung die richtige Wahl?

Eine Abdichtung von innen kommt vor allem in folgenden Fällen infrage:

✔ Feuchtigkeit dringt durch die Wände oder den Boden ein, und eine Außenabdichtung ist nicht möglich (z. B. bei angrenzenden Gebäuden).

✔ Bereits bestehende Kellerwände sollen nachträglich abgedichtet werden, etwa bei Altbauten oder nach einem Hochwasserschaden.

✔ Schnelle und kosteneffiziente Lösung ohne große Bauarbeiten an der Außenhülle der Immobilie.

Dank moderner Abdichtungssysteme können Keller auch im Nachhinein effizient gegen Feuchtigkeit geschützt werden – für eine langfristig trockene Umgebung.

Rohes Zimmer mit frisch verputzter, brauner Wand und unvollendeten Renovierungsarbeiten.
Rohes Zimmer mit frisch verputzter, brauner Wand und unvollendeten Renovierungsarbeiten.
Ihre Vorteile liegen auf der Hand

Vorteile einer professionellen Kellerinnenabdichtung

Eine fachgerecht durchgeführte Innenabdichtung bietet zahlreiche Vorteile:

Leere Raum mit glattem, braunem Boden und weißen Wänden, an denen Rohre entlang verlaufen. Minimalistische Ausstattung.
Leere Raum mit glattem, braunem Boden und weißen Wänden, an denen Rohre entlang verlaufen. Minimalistische Ausstattung.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Sie haben Feuchtigkeitsprobleme im Keller oder möchten präventiv handeln? Wir bieten Ihnen eine fachgerechte Analyse und maßgeschneiderte Abdichtungslösungen.