Verpressung & Verdämmung von Bauwerksteilen
Effektive Abdichtung von Rissen, Fugen und Hohlräumen in Mauerwerk, Beton und Fundamenten

Warum Verpressung und Verdämmung notwendig sind
Risse, undichte Fugen und Hohlräume in Bauwerksteilen wie Wänden, Fundamenten oder Decken stellen ein ernsthaftes Risiko für die Standsicherheit und Dichtigkeit eines Gebäudes dar. Besonders bei älteren Bauwerken oder nach Wassereintritt (z. B. durch Starkregen oder drückendes Grundwasser) ist eine schnelle und fachgerechte Abdichtung entscheidend.
Durch gezielte Verpressungs- und Verdämmungsverfahren können solche Schwachstellen dauerhaft verschlossen werden – ganz ohne großflächige Aufbrucharbeiten. Das Ergebnis ist eine stabile, wasserdichte und wieder belastbare Struktur.



Verfahren & eingesetzte Materialien
Je nach Anforderung und Untergrund setzen wir unterschiedliche Verpressungsmaterialien und Techniken ein. Durch unsere langjährige Erfahrung können wir das geeignete System für jede bauliche Situation auswählen und fachgerecht umsetzen.
PU-Verpressung (Polyurethan)
• Für wasserführende Risse, schäumend und druckabdichtend
• Reagiert mit Wasser und dichtet aktiv ab
EP-Verpressung (Epoxidharz)
• Für trockene Risse, besonders stabil und tragfähig
• Ideal zur kraftschlüssigen Verbindung von Bauteilen
Zementschlämme / Mikroemulsionen
• Für größere Hohlräume und Flächeninjektionen
• Dauerhafte Verfüllung zur Stabilisierung und Abdichtung
Acrylatgele & Spezialharze
• Hochflexibel und dehnbar – für dynamische Risse oder stark bewegliche Bauteile
• Auch in wasserbelasteten Bereichen zuverlässig
Anwendungsbereiche der Verpressung / Verdämmung
Diese Techniken kommen überall dort zum Einsatz, wo Wasser eindringt oder strukturelle Schwächen auftreten, z. B.:
✔ Rissverpressung in Beton- oder Mauerwerkswänden
✔ Abdichtung von Fugen in Bodenplatten, Decken oder Übergängen
✔ Verdämmung von Hohlräumen und Kiesnestern im Fundamentbereich
✔ Injektionen bei wasserführenden Rissen (z. B. nach Starkregen, Hochwasser, Sturmschäden)
✔ Abdichtung von Arbeitsfugen in Tiefgaragen, Kellern oder Schächten
Solche Maßnahmen eignen sich sowohl für den Neubau als auch für die Sanierung von Bestandsgebäuden.


Vorteile der Verpressung & Verdämmung
✔ Schnelle, saubere Sanierung ohne großen Baulärm
✔ Wasserdicht & druckfest – ideal auch bei Grundwasserbelastung
✔ Geeignet für Alt- und Neubauten
✔ Verlängerung der Lebensdauer tragender Bauteile
✔ Zuverlässiger Schutz vor Feuchtigkeit, Schimmel und Bauschäden
Diese Methode ist besonders wirtschaftlich, da sie gezielt Schwachstellen saniert, ohne dass ganze Bauteile ersetzt werden müssen.


Jetzt Kontakt aufnehmen
Sie haben Risse im Mauerwerk, Feuchtigkeit im Keller oder Probleme mit undichten Bauwerksteilen? Wir bieten Ihnen eine kompetente Schadensanalyse und eine passende Abdichtungslösung durch Verpressung oder Verdämmung.